Suchfunktion
Aktionswoche Geodäsie
Ziel:
Bei Schülerinnen und Schülern das Berufsfeld des Geodäten bekannt machen.
Beschreibung:
Einordnung in den Schulalltag:
In verschiedenen Aktionen wird praxisnah das Berufsbild des Geodäten erklärt und gezeigt, wie die in der Schule vermittelten Informationen in den Fächern Geographie, Mathematik und Physik im Arbeitsalltag eines Geodäten Anwendung finden. Die Aktionen dienen der Berufsorientierung und finden vorwiegend im Juli statt.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse aller Schularten.
Gruppenstärke:
Abhängig von den einzelnen Aktionen vor Ort.
Ablauf:
Die verschiedenen Aktionen vor Ort sind mit einer Beschreibung und Ansprechpartnern auf der Homepage der Aktionswoche Geodäsie (www.aktionswoche-geodaesie-bw.de) einsehbar. Falls keine passende Aktion für die Schulklasse vor Ort eingestellt ist, hilft die Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie gerne weiter.
Ressourcen:
Finanzielle Ressourcen:
Für die einzelnen Aktionen fallen i.d.R. keine Kosten für die Schule bzw. die Schülerinnen und Schüler an.
Personelle Ressourcen:
Für die Durchführung der einzelnen Aktionen vor Ort stellt der jeweilige Veranstalter der Aktion das benötigte Personal. Eine Lehrkraft sollte i.d.R. anwesend sein.
Strukturelle Ressourcen:
Diese können direkt mit dem jeweiligen Veranstalter geklärt werden.
Kontakt:
Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg
Leiterin der Geschäftsstelle:
Dipl. Ing. (FH) Kathleen Kraus
c/o Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Postfach 10 29 62
70025 Stuttgart
Tel.: +49 711 95980 409
Fax: +49 711 95980 92409
E-Mail: info@aktionswoche-geodaesie-bw.de
Internet: www.aktionswoche-geodaesie-bw.de
Links:

- Excel-Tabelle
Übersicht über alle Projekte des Modulbaukastens.
- Word-Vorlage
Eigene Projekte im bestehenden Layout erstellen.